Aus der Reihe – Gespräch mit Thúy Nonnemann
„Ein bisschen an die Wand getrieben“
16B – Gespräch mit Vũ Vân Phạm
„Viel mehr als das.“
16A – Gespräch mit Ngọc Bích Pfaff
„Ein Garten ohne Zäune“
Außer der Reihe: Gespräch mit Miltiadis Oulious
Archaischer Ausschluss – Zur Geschichte von Abschiebungen
15C – Gespräch mit George, Ehemann
„Ehe ist eine Option, das Gefängnis zu brechen“
15B – Gespräch mit Hanni, Expertin für politische Ehen
„Für mich ist die Ehe ein Zweck, um die Vorteile zu nutzen“
15A – Talk with George, husband
„Marriage is one option to break the jail“
14B – Gespräch mit Trixi, organisiert SoliAsyl
„Sich selber ein Frühstück machen“
13B – Gespräch mit Herta und Tareq von Kabul Luftbrücke
„Die Verantwortung dort zu handeln, wo der Staat aufhört.“ –
13A – Gespräch mit Rahim, abgeschoben, überlebt, zurückgekehrt
„…und dann sah ich die Taliban.“
Gespräch mit Jule Nagel und Mohammad Okasha
Aus der Reihe – „Das erste Mal, dass eine Kommune sich hier einbring
12B – Gespräch mit Jörg
„Ein kühler Kopf ist immer ganz wichtig“ – im Gespräch mit Jörg Eichler vom Sächsischen Flüchtlingsrat
12A – Gespräch mit Luan
12A – „Ein typischer Luan ist…“ – im Gespräch mit Luan Zejneli
11B – Gespräch mit Frau Braun
„Einer allein schafft das nicht, das ist klar.“ – Gespräch mit Frau Braun, organisierte Kirchenasyl
11A – Gespräch mit Sebastian
„Ich bleibe Optimist“ – Gespräch mit Sebastian, vormals im Kirchenasyl
10B – Gespräch mit Helen von No Border Assembly
Das Geschäft mit Abschiebungen – Die Flughafen-Folge
10A – Gespräch mit Sardar V.
Seehofers Schatten – Sardar V., einer von 69
„I hope to fix that!“
In einem Jahresrückblick sagen wir auch: Ciao Horst! Wir schauen in den Koalitionsvertrag der Ampel und einige bekannte Stimmen sind zu hören.
9b – Gespräch mit zwei Sozialarbeiter:innen und Magda
„Zwischen Angst und Rebellion“ – Soziale Arbeit im Lager?
9a – Gespräch mit Mohammad
„Natürlich, man hat sich auch ein bisschen geholfen.“ – Gespräch mit Mohammad über Abschiebungen aus Lagern
8b – Gespräch mit Ruth
„Am Ende haben die Knäste nur eine Symbolwirkung“ – Gespräch mit Ruth Borchers von der Abschiebehaftkontaktgruppe
8a – Gespräch mit Ahmad
„Wir sind aus Tunesien mit einem Boot gekommen. Wegen 6 Metern habe ich keine Angst.“ – Gespräch mit Ahmad, geflohen aus der Abschiebehaft
7b – Gespräch mit Nora Brezger
„Ich hätte supergern die Berlin ID.“ – Gespräch mit Nora Brezger vom Flüchtlingsrat Berlin
7a – Gespräch mit Robert
„Ich wollte eigentlich viel mehr in meinem Leben erreichen.“ – Gespräch mit Robert, illegalisiert in Chemnitz.
Aus der Reihe: „Without any Goodbye I left Germany“
A talk with Mohsen, deported not only once but for the first time in his life on December 15th 2016, the day of the very first deportation charter from Germany to Kabul. Today, he is stuck on Lesvos.
Überblick zu allen Abschiebungen von Sachsen nach Afghanistan
Aufgeheizt war die Debatte, an der, wie sich nun herausstellte, ein reichlich uninformierter, hochkarätiger Journalist teilnahm. Wir geben den Überblick, wer wann von wo abgeschoben wurde und wie das mit den Straftaten ist oder halt nicht.
Aus der Reihe: Luftbrücke nach Kabul?
„…sie sind schon hier!“ Wir haben Stimmen gesammelt von Menschen in Afghanistan und Deutschland und rekonstruieren das Versagen der Bundesregierung.
6b – Gespräch mit Mohammad Okasha
6b – „Ich komme aus der Revolution, nicht aus der Politik“ – Gespräch mit Mohammad Okasha über das, was Leipzig tun kann
6a – Gespräch mit Mohamad S.
„Das BAMF labert nur Scheiße“ – Gespräch mit Mohamad S., abgeschoben nach Afghanistan, heute im Iran
Folge 5b – Gespräch mit Jule Nagel
„Diese empathische und bestimmte Linie“ – Gespräch mit Jule Nagel über das Wie einer grenzenlosen Welt
Folge 5a – Gespräch mit Anissa
„Wo is’n bitte schön MEIN Recht?“ – Gespräch mit Anissa über das Leben in Illegalität
Gespräch mit Fam. Imerlishvili
Aus der Reihe: „Wir sind hier im Wartebereich.“ – Gespräch mit Familie Imerlishvili
4c: „10 Minuten hätten gereicht“
Tagesaktuell und rückblickend: 2 Abschiebungen, 1 Woche, X Konsequenzen.
4b – Gespräch mit Anwältin Carolin Helmecke
„Aufenthalt nur für die, deren Kinder nicht kiffen…“ – Anwältin Carolin Helmecke wie sie Abschiebungen verhindert
4a – Gespräch mit Jihed F.
4a – „Man kriegt hier keine Luft“ – Gespräch mit Jihed F. aus der Abschiebehaft Dresden
3b – Gespräch mit Christina Riebesecker
„…in die falsche Richtung“ – Vom Ablauf einer Abschiebung mit Christina Riebesecker
3a – Gespräch mit Sara A.
„…dass ich meine Zukunft bauen kann“ – Gespräch mit Sara A.
2 – „Jede Abschiebung ist eine Abschiebung zu viel“
Sonderfolge: Was hätte sein können… drei real geschehene Geschichten von Abschiebungen und was sie hätte verhindern können.
1 – „Können Sie mir sagen Warum?“
Sandra und Mark besprechen, was sie mit diesem Podcast überhaupt vorhaben und warum das jetzt sein muss!